Passion in motion - unser Besuch bei RigRacing

Von der Gartenhütte in die Welt, so oder so ähnlich könnte man die Mission der Jungs von RigRacing beschreiben. Rund um die Gründer Norman Beuthner, Benedikt Platvoet & Ralf Platvoet tut sich nämlich ein neuer Stern am Motion Rig-Firmament auf. Mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft für’s Produkt möchten sie den Markt des bewegten immersiven SimRacings ein wenig aufmischen. Wir durften uns am vergangenen Samstag bei den Jungs umsehen und mal ein wenig selbst testen, was das gute Stück denn so kann. Hierbei handelte es sich übrigens um einen, bis auf kleine Details, serienreifen Prototypen. Was sofort auffiel, waren die kompakten Abmaße des Rigs. Da beim Rig alle Bewegungsrichtungen, außer der horizontalen, mit komplettem Rahmen abgedeckt werden, hatten wir da deutlich mehr Platzbedarf für Steuerung und Aufhängung erwartet, aber so kommt es mit einer Länge von 2m aus. Praktisch, wenn’s denn ins heimische “Spielzimmer” soll. Apropos heimisch: Gerade Lautstärke ist bei den Rigs ja immer ein Thema, eben wenn sie zuhause genutzt werden. Das hier dürfte wohl eines der leisestes Motion Rigs auf dem Markt sein und das ist in unseren Augen ein dicker Pluspunkt für’s Rig und ein richtig gutes Verkaufsargument für die Jungs.
 
Aber wie fühlt es sich denn nun an? Getestet wurden von uns iRacing und ACC mit jeweils GT3 Fahrzeugen. Einmal auf der Nordschleife und einmal auf dem Nürburgring. Natürlich ist es erstmal gewöhnungsbedürftig, vor allem, wenn man zuhause kein Motion Rig stehen hat (wie vermutlich die meisten hier). Aber schon nach kurzer Zeit kommt man gut rein und nimmt das Feedback, das man vom “Stuhl” bekommt, mit in die Fahrweise auf. Mal platt gesagt: Man überlegt sich 3x ob man die Curbs nochmal bei voller Fahrt überspringt! ;) Einzig das Gefühl, dass Dir der Hintern weg geht, fehlt. Aber auch da arbeitet RigRacing im Hintergrund schon an einer Lösung. Besonders in VR ergänzen die Bewegungen das Fahrerlebnis und machen alles noch immersiver. Durch die voll justierbare (und frei zugängliche) Software, kann aber jede Reaktion individuell -je nach Gusto- eingestellt werden, so ist man auch nicht gleich vom Feedback überfordert.

Bleibt am Ende noch zu klären, was der Spaß denn kosten soll. Der Preis für das Motion Rig liegt bei EUR 4950,-. Natürlich für die meisten kein Griff in die Portokasse, aber hier lohnt sich unserer Meinung nach ein vergleichender Blick und der spricht eine klare Sprache!

Fazit: Ist es das beste Motion Rig was man mit Geld kaufen kann? Das vielleicht nicht unbedingt, auch wenn sich unser Bericht ein wenig wie ein Werbeprospekt liest. Aber dieses Rig hat hat in unseren Augen das Potenzial, dank seiner Preis / Leistung, den Markt ordentlich aufzuwirbeln. Und außerdem finden wir, dass so viel Leidenschaft belohnt werden sollte. Man darf nämlich nicht vergessen, dass hinter RigRacing kein großer Konzern steht, sondern einfach drei Jungs, die richtig Bock haben, auf das was sie da machen.

 

RRVGT.de / cmd.network / rigracing.de